Neuroplastizität

Von der Genetik zur Epigenetik

Das menschliche Gehirn ist eine faszinierende Struktur, die sich ständig verändert und an neue Anforderungen anpasst. Diese außergewöhnliche Fähigkeit wird als Neuroplastizität bezeichnet.

Neuroplastizität bezieht sich auf die Fähigkeit des Gehirns, seine Struktur, Verbindungen und Funktionen zu verändern. Es wird oft als „Gehirnplastizität“ oder „synaptische Plastizität“ bezeichnet. Diese Plastizität ermöglicht es dem Gehirn, sich an sich verändernde Umgebungen, Erfahrungen und Anforderungen anzupassen.

Früher glaubte man, dass das Gehirn im Erwachsenenalter kaum noch veränderbar sei. Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte haben jedoch gezeigt, dass das Gehirn in der Tat ein Hochmaß an Plastizität aufweist, auch im Erwachsenenalter. Diese Entdeckungen haben unser Verständnis vom Gehirn und seiner Flexibilität revolutioniert.